"Einkehr im Selbst" - Meditationswoche

Meditationswoche im Advent

vom 16. bis 20. Dezember 2024

 

mit Judith Vogel in der Dvi Pada Yogaschule Hohenschwärz

 

Die Adventszeit wird in unserer hektischen Zeit ihrer eigentlichen Bedeutung für unsere innere Entwicklung immer mehr entzerrt.

 

Advent bedeutet Ankunft, Einzug, Emporkommen. Im biblisch-bildlichen Sprachgebrauch bezeichnet es die Ankunft des göttlichen auf der Erde, im dahinterliegenden spirituellen Sprachgebrauch bezeichnet es die Besinnung und das (Wieder-) Emporkommen des göttlichen Kern in uns selbst.

 

In dieser Woche widmen wir uns ganz dem inneren "Advent" - der Einkehr ins Selbst. Was in diesem Jahr geschehen ist, lassen wir für uns zu einem Abschluss, zur Ruhe finden, wodurch wir uns selbst den Weg bereiten an den Ereignissen des Jahres zu wachsen, bewusster zu werden und wieder in uns selbst einkehren zu können.

 

Eine vorbereitende Asana- und Pranayamapraxis schließt unseren Tag ab und bereitet mit feinenergetischen Praktiken einen sanften Übergang in die besinnliche Kontemplation und über eine kurze Führung schließlich in die stille Meditation. Meditation ist für alle Menschen. Jeder ist geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Kurszeiten: Mo - Fr 18:30-21:00 Uhr

Kursgebühr: 150,-€

(20% Rabatt für aktuell eingeschriebene Schüler der Dvi Pada Yogaschule)

Kursort: Dvi Pada Yogaschule, Hohenschwärz 27, 91550 Dinkelsbühl

Weitere Informationen / Anmeldung: unter 01525 2679235 oder  -> Kontakt

Ayurveda Wochenende am 7. & 8.12.2024

 

Praxiswochenende mit einer Rundumreise durch Aryurveda: Verständnis für die Lebensenergien, Ernährungs- und Lifestyletipps, einfache Rezepte, "Calm-Mind" und "High Spirit" Techniken und weiteres aus der ayurvedischen Schatzkiste nach Bedarf der Gruppe.

 

Ein Wochenende individuell auf die Kursteilnehmer zugeschnitten

 

Kurszeiten: Samstag 15:00-18:00 Uhr und Sonntag 9:00-12:00 Uhr

Kursgebühr: 50,-€ pro Tag incl. Handouts

(20% Rabatt für aktuell eingeschriebene Schüler der Dvi Pada Yogaschule)

Kursort: Dvi Pada Yogaschule, Hohenschwärz 27, 91550 Dinkelsbühl

Weitere Informationen / Anmeldung: unter 01525 2679235 oder  -> Kontakt

Mein innerer Meister - Intuitive Intelligenz als Wegbegleiter

Innerwise Wochenende am 26. & 27.10.2024

Du bist Meister Deines Lebens - Erwecke und nutze Deine intuitive Intelligenz.

 

 

Ein Wochenende zur Rückverbindung mit der jedem Menschen innewohnenenden intuitiven Intelligenz: Gefühle als Wegweiser erkennen - Herz-Kopf Verbindung stärken - dem inneren Meister zuhören - das eigene Biofeedbacksystem verstehen und nutzen - die richtigen Fragen stellen - Frequenzmuster lesen und verstehen - mit einfachen Tools Themen klären und Lösungen herbeiführen - in die Potentialentfaltung gehen.

 

Kurszeiten: Samstag 10:00 - ca.19:00/20:00 Uhr und Sonntag 9:00-12:00 Uhr

Kursgebühr: 200,-€

(20% Rabatt für aktuell eingeschriebene Schüler der Dvi Pada Yogaschule)

Kursort: Dvi Pada Yogaschule, Hohenschwärz 27, 91550 Dinkelsbühl

Weitere Informationen / Anmeldung: unter 01525 2679235 oder  -> Kontakt

Mein Energiekörper - spirituelles Wachstum im Yoga

Energiekörperverständnis, Chakren- und Energiearbeit im Yoga und Ayurveda

Intensivworkshop am 11./12. August 2024

 

"Vertiefe Deine Praxis und beginne die subtilen Wirkungen der Asanas und die transformative Kraft des Yoga wahrzunehmen"

 

Yoga als Wegbegleiter bei unserer inneren Entwicklung ist ein breit gefächertes Thema. Tatsächlich ist Yoga in seinem Spektrum über Köperarbeit, Meditation, Energiearbeit und bewusst gelebter Ethik sowohl eine umfassende Methode zur Gesunderhaltung des Körpers, zur Stabilisierung des Geistes, als auch eine Unterstützung in dem inneren Prozess, in dem jeder von uns steckt. Yoga wie Ayurveda kennen die Zusammenhänge unseres bewussten Lebens und Körpers mit den dahinterligenden feinstofflichen Bildern unserer selbst und dem Prozess, der sich daraus ergibt.

 

In diesem Workshop lernen wir die Zusammenhänge zwischen unserer grob- und feinstofflichen Anatomie kennen. Wir lernen yogische, ayurvedische und Healingtechniken zur Hamonisierung unseres Energiekörpers kennen, verfeinern und erweitern unsere Praxis um einige, jederzeit in die reguläre Asanapraxis integrierbare Elemente. Wir lernen wie die gezielten Haltungen des Yoga sich auf unseren Körper auswirken, erkunden, welche "feinstofflichen Energien" dabei freigesetzt werden, wie diese sich auf unser Bewusstsein, Lebenskraft und Wohlbefinden auswirken und wie wir dies bewusst anwenden können.

 

Themen in Theorie und Praxis:


*Mein physischer Körper und mein Energiekörper
Chakren, Nadis und Marmapunkte - Energiezentren und -fluss
*Prana - die Lebensenergie
*Pranayama - Wahrnehmung und innere Arbeit durch den Atem
*Die Verbindung von Körper, Geist und Seele aus yogischer Sicht
*Mahabandha - bewusste Energielenkung in der Asanapraxis
*Stille Meditation und Meditation in der Asanapraxis
*Innere Themen und unbewusste Muster aus energetischer Sicht
*Innere Themen und ihre Wirkung auf die Körpergesundheit
*Erspüren und bewusstes Auflösen „energetischer Blockaden“

Kurszeiten: Samstag 14:00-19:00 Uhr und Sonntag 9:00-12:00 Uhr

Kursgebühr: 100,-€

(20% Rabatt für aktuell eingeschriebene Schüler der Dvi Pada Yogaschule)

Kursort: Dvi Pada Yogaschule, Hohenschwärz 27, 91550 Dinkelsbühl

Weitere Informationen / Anmeldung: unter 01525 2679235 oder  -> Kontakt

"Yoga-Sommerwoche" im August 2024

vom 5. bis 11. August 2024

 mit Judith Vogel in der Dvi Pada Yogaschule Hohenschwärz

 

 

Das tägliche Üben von Yogahaltungen, Meditation und Atemübungen wirkt reinigend und verjüngend auf unseren gesamten Organismus, ordnet Energiebahnen, bringt uns in Schwung und verleiht uns Kraft für den Alltag.

 

In 5 Tagen täglichem Yogaunterricht können Sie Ihren Alltag einmal für 3,5 Stunden hinter sich lassen, Ihre Praxis vertiefen und neue Anregungen für das eigene Üben und Deinen Alltag holen. Wir üben intensiv auf den Stand und die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt. Morgens beginnen wir den Tag mit yogischen Reinigungstechniken, Pranayama, sanften, energetisierenden Yogaübungen für den Tagesstart und etwas Theorie. Abends vertiefen wir unsere Praxis und gehen tiefer in die Körperarbeit in den Asanas.

Im gemeinsamen Sum-Up bekommen Sie wertvolle Tipps für Ihr eigenes Yogaüben mit Rücksicht auf Ihre persönliche Konsititution und Lebenssituation.

 

Yoga Intensiv Woche 2024  - "Aspekte des Yoga"

Asana, Pranayama, Meditation, Philosophie, Energiearbeit

Gemeinsam tauchen wir ein in die Aspekte integralen Yogas: Bhakti – Hingabe an das Leben, Karma – umsichtiges Handeln, Jnana – aktives Studium und Raja – stille Selbstergründung.

 

Eine Woche lang mit Yoga täglich neue Kraft und Energie tanken

Mo - Fr 2x täglich Unterricht:

Meditation, Reflexion, Philosophie und Theorie morgens 6:30 - 7:45 Uhr (online Teilnahme möglich)

Yoga Asana und Pranayama Praxis abends 18:00 - 20:30 Uhr in Präsenz

Am Mittwoch üben wir von 7:00 bis 11:00 Uhr in Präsenz

Samstag: "Mein Yoga" - Sum-Up von 7:00 - 11:00 Uhr in Präsenz

 

Dieser Workshop ist geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte in bequemer Kleidung kommen und Yogamatte mitbringen

 

Kursgebühr: 280,-€

(20% Rabatt für aktuell eingeschriebene Schüler der Dvi Pada Yogaschule)

Spezialpreis Yoga-Intensivwoche & Energiekörper - Wochenende 11./12.8. : 360,-€ statt 380,-€  (20% Rabatt für aktuell eingeschriebene Schüler der Dvi Pada Yogaschule)

Kursort: Dvi Pada Yogaschule, Hohenschwärz 27, 91550 Dinkelsbühl

Weitere Informationen / Anmeldung: unter 01525 2679235 oder  -> Kontakt

Mein Yoga - Asana-Intensiv im Frühjahr 2024

Januar bis Mai 2024 am letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 12:00 Uhr

 

Standhaltungen, Vorbeugen, Drehhaltungen, Rückbeugen, Balance- oder Umkehrhaltungen: Wir können Asanas in verschiedene Gruppen einordnen.

 

Auch wenn die Übergänge meist fließend sind, haben die Haltungen eine eigene, spezifische Ausrichtung und Wirkung gemeinsam.

 

In den Intensiv-Workshops üben wir 2,5 Stunden die jeweilige Asanagruppe, arbeiten mit vorbereitenden Bausteinübungen, bauen dann die Haltungen Schritt für Schritt auf, nutzen dabei diverse Hilfsmittel, ergünden die Wirkungen und die Wirkweisen der Asanas auf unseren Körper und Geist.

 

1 - Nichts wirft mich um - Kräftigende Erdung der Standhaltungen

Standhaltungen sind die Basis der Yogapraxis nach BKS. Iyengar. Sie richten den Körper aus, wirken tiefgreifend haltungskorrigierend, dehen und kräftigen gleichmäßig und sind eine ideale Art, um sich in Konzentration, Ausdauer und natürlich Standhaftigkeit zu üben.

Präsenz & online Workshop am Samstag, 27. Januar 2024

 

2 - Hingabe an das Leben - Lösen und loslassen mit Vorwärtsbeugen

In den Vorwärtsstreckungen dehen wir vornehmlich die Rückseite des Körper, was zu tiefer Ruhe und Entspannung führen kann. Sie wirken beruhigend auf das Nervensystem und immunstimulierend. Sie fördern die Annahme des Lebens auf allen Ebenen, was sie zu wichtigen Begleitern in Stresssituationen macht.

Präsenz & online Workshop am Samstag, 24. Februar 2024

 

3 - Ich erkenne Dich aus mir selbst heraus - Flexibilität im Alltag durch Drehungen

Drehhaltungen kräftigen in erster Linie die Wirbelsäule mit umgebender Muskulatur, Nervensträngen und Puffersystemen. Sie wirken je nach Typ Dehnend oder intensiv kräftigend auf die gesamte Rückenmuskulatur. Zudem harmonisieren sie das Gehirn. Damit stärken Sie unsere Belastbarkeit und unser Anpassungsvermögen. 

Präsenz & online Workshop am Samstag, 23. März 2024

 

4 - In Verbindung gehen - Herzöffnende Rückbeugen

Die Gruppe der Rückbeugen öffnet die Körpervorderseite, insbesondere den Brustkorb. Die Atmungsorgane werden gereinigt, gekräftigt und unterstützt durch den vertieften Atemstrom und durch Dehnung und Kräftigung der Atemhilfsmuskulatur. Sie öffnen zudem wie keine andere Asanagruppe unser Herzchakra.

Präsenz & online Workshop am Samstag, 27. April 2024

 

5 - Die Welt mit anderen Augen sehen - Balance- und Umkehrhaltungen

Balancings und Umkehrhaltungen gehören zu den Asanas, die am meisten Fokus benötigen und diesen auch wie keine anderen Asanas schulen. Während die Balancings insbsondere den Gleichgewichtssinn schulen, krätigen Umkehrhaltungen das Herz- Kreislaufsystem zuverlässig. Beide kräftigen zudem die Tiefenschichtmuskulatur.

Präsenz & online Workshop am Samstag, 18. Mai 2024

 

Ein Workshop findet ab 6 Teilnehmern (in Präsenz) statt. Es besteht die Möglichkeit der Online-Teilnahme. Eine individuelle Korrektur und Hilfe in den Asanas ist jedoch online für den Lehrer und für Online-Teilnehmer nicht so leicht wie im Präsenzunterricht.

 

Kurszeiten: Samstag, 9:30 - 12:00 Uhr

Kursgebühr: 45,- € pro Termin

(20% Rabatt für aktuell eingeschriebene Schüler der Dvi Pada Yogaschule)

Kursort: Dvi Pada Yogaschule, Hohenschwärz 27, 91550 Dinkelsbühl

online via ZOOM

Weitere Informationen / Anmeldung: unter 01525 2679235 oder  -> Kontakt

Mein Ayurveda - Online Abende im Frühjahr 2024

Januar bis Mai 2024 immer am letzten Sonntag im Monat online ab 18:00 Uhr

 

Mein Ayurveda - Online Abende sind live mit Judith und geben Raum für individuelle Fragen. Nach dem Workshop gibt es ein Skript und den Link zur Aufzeichnung noch für 14 Tage nach dem Workshop.

 

1 - Ich bin einzigartig - Ayurveda Lifestyle für mich

Online - Workshop am Sonntag, 28. Januar 2024

2 - Ich strahle aus mir heraus - Easy Detox und tägliche Immunkräftigung mit Ayurveda

Online-Workshop am Sonntag, 25. Februar 2024

3 - Ich bin auf allen Ebenen genährt - Typengerechte Ernährung im Ayurveda

Online-Workshop am Sonntag, 24. März 2024

4 - Ich bin in Einklang mit meiner Umwelt - Pflanzen-, Kräuter- und Gewürzheilkunde im Ayurveda

Online-Workshop am Sonntag, 28. April 2024

5 - Ich weiß wer ich bin und was ich brauche - Ayurveda Psychologie für Ausgeglichenheit und Potentialentfaltung

Online-Workshop am Sonntag, 19. Mai 2024

 

Details zu allen Themen, Info und Anmeldung unter: www.satya-ayurveda.de

Shank Prakshalana - Yogische Darmreinigung ... und andere yogische Reinigungen

Workshop mit Ingrid Vogel

Samstag, 24. Februar 14 - 16 Uhr

 

Einer wichtiger Schlüssel zu unserer Gesundheit befindet sich im Darm.

 

 

Durch unsere heutige Lebens- und Ernährungsweise wird der Organismus das ganze Leben hindurch ununterbrochen systematisch vergiftet. Das ist die Hauptursache vorzeitigen Alterns und Ursache zahlreicher Krankheiten der Organe und des Nervensystems.

 

Die yogische Darmreinigung, Shank Prakshalana ist eine einfache, jedem zugängliche Methode von einzigartiger Wirksamkeit. Sie ist einfach, kann regelmäßig durchgeführt werden, enthält keinerlei Gefahr und ist jedem zu empfehlen:

 

Bei dieser Reinigung wird leicht salziges Wasser mit Hilfe von einfachen Yogaübungen durch den Darm geleitet. Das Salzwasser hilft, Verschlackungen sanft zu lösen und abzutransportieren. Dadurch wird eine vollständige Reinigung und Regeneration des Verdauungstraktes erreicht. Mit einer abschließenden Mahlzeit aus Reis und Ghee wird der Darm wieder geschmeidig und kommt wieder zu seiner vollen Funktionskraft. Vitamine, Mineralien und Spurenelemente werden optimal vom Körper aufgenommen, Allergien können sich beruhigen und die Haut wird zart und geschmeidig.

 

Shank Prakshalana eignet sich auch sehr gut als Einstieg in eine kleine Fastenkur oder als Start zu einer Ernährungsumstellung. Mild gewürzte, vegetarische Kost wird einige Tage vor und nach der Reinigungsübung empfohlen.

 

Ausserdem behandeln wir die Reinigung der Augen, der Nase, der Zähne, des Mundes, der Zunge und der Geschlechtsorgane.

 

Voranmeldung erwünscht. Bitte in bequemer Kleidung kommen

 

Kurszeiten: Samstag, 14:00 - 16:00 Uhr

Kursgebühr: 30,- €

Kursort: Dvi Pada Yogaschule, Hohenschwärz 27, 91550 Dinkelsbühl

Weitere Informationen / Anmeldung: unter 09851 7754 oder  -> Kontakt

Ayurveda im Advent 2024

Konsultationen, Behandlungen und Workshops mit Dr. Shivani Sood aus Dharamsala / Indien ->  www.shivaniayurveda.com

 

Die Ärzte sind jedes Jahr kurz vor Weihnachten bei uns zu Gast.

                Termine sind ab November buchbar:  09851-7754

 

Dr. Shivani und Dr. Mahesh sind weltweit bekannt für ihr Wissen um die ayurvedische Marmatherapie.

Dr. Shivani Shood, Shivani Ayurveda Klinik und Training Center, Dharamsala, Indien ( www.shivaniayurveda.com )

Dr. Mahesh Kumar, Shivani Ayurveda Klinik und Training Center, Dharamsala, Indien ( www.shivaniayurveda.com )

Ayurveda Wochenende

Samstag, 06. Januar 2024 von 15:00 - 18:00 Uhr

Sonntag, 07. Januar 2024 von 9:00 - 12:00 Uhr

mit Judith Vogel in der Dvi Pada Yogaschule Hohenschwärz

 

 

 

 

Samstag: Grundlagen des Ayurveda

Wir widmen uns der Herkunft und dem Basiswissen des Ayuveda: vedisches Verständnis vom Aufbau des Kosmos, der Welt und des Menschen, die 5 Elemente, die 3 Doshas (manifeste Energieen) und die 3 Gunas (geistige Energien), traditionelle Naturheilkunde, ayurvedische Praktiken und Behandlungsmethoden - mit individueller Typenbestimmung und Hilfe zur Selbsthilfe.

 

Sonntag: Ayurveda - Küche

Praktische Anwendung des Ayurvedawissens in der Küche. Wie kann ich meine  Doshas mit Hilfe der Nahrung in Balance bringen und halten - welche Ernährung passt wirklich zu mir und wann - welche Kräuter wende ich wie an - wie kann ich eine Ernährung nach Ayurveda in meinem Alltag möglichst einfach unterbringen.

 

Die Ayurvedaworkshops sind eine ideale Ergänzung für alle, die in die Marma-Arbeit mit unseren Ayurvedaärzten Shivani und Mahesh und in die Energiearbeit mit Judith gehen.

 

Bitte bequeme Kleidung und Yogamatte, gern auch etwas zu Schreiben mitbringen. Der Workshop findet ab 6 Teilnehmern statt.

 

Kursgebühr: pro Tag 40€, beide Tage 75,- € incl. Skript

Kursort: Dvi Pada Yogaschule, Hohenschwärz 27, 91550 Dinkelsbühl

Weitere Informationen / Anmeldung: unter 01525 2679235 oder  -> Kontakt

Yoga bei Beschwerden


Aus persönlicher Motivation heraus, insbesondere aus Beobachtung der heutzutage unangemessen wachsenden Anforderungen an Mütter und Kinder bieten wir spezielle Yogakurse an, die Müttern helfen sollen, sich in dem fordernden Alltag zwischen Kind, Familie und Karriere nicht zu verlieren, für sich selbst Sorge zu tragen und Kindern das Wunder des Lebens und das ihres Körpers als solches erfahrbar zu machen. 

 

"Yoga in der Schwangerschaft” 

ab 27. Januar 5 x Donnerstags von 16:15 - 17:30 Uhr

Yoga für werdende Mütter I € 60,-

bitte bei Judith unter 01525 2679235 anmelden

 

"Mama - Baby Yoga” 

ab 17. September 5 x Freitags von 10:15 - 11:15 Uhr I € 60,-

bitte bei Judith unter 01525 2679235 anmelden

 

"Kinder Yoga” 

ab 20. Januar 5 x Freitags von 16:00 - 17:00 Uhr I € 55,-

bitte bei Judith unter 01525 2679235 anmelden

  


"Ayurveda, Yoga und Energiearbeit"

Samstag, 15. Juli 2023 von 15:00 - 18:00 Uhr

Sonntag, 16. Juli 2023 von 9:00 - 12:00 Uhr

mit Judith Vogel in der Dvi Pada Yogaschule Hohenschwärz

 

 

 

 

In diesem Kurs bekommen wir einen Überblick über die Grundlagen des Ayurveda, des Yoga und der Meditation. Wir erfahren direkt die Kernthemen und die übergreifenden Zusammenhänge des vedischen Wissens und der vedischen Praktiken und das unglaubliche energetische Potential, das uns dadurch zugänglich wird.

 

Samstag: Grundlagen des Ayurveda

Wir widmen uns der Herkunft und dem Basiswissen des Ayuveda: vedisches Verständnis vom Aufbau des Kosmos, der Welt und des Menschen, die 5 Elemente, die 3 Doshas (manifeste Energieen) und die 3 Gunas (geistige Energien), traditionelle Naturheilkunde, ayurvedische Praktiken und Behandlungsmethoden, Hilfe zur Selbsthilfe

 

Sonntag: Ayurveda, Yoga und Energiearbeit

Praktische Anwendung des Hintergrundwissen aus dem Yoga und dem Ayurveda: Wir lernen den Fluss der Lebensenergie (Prana) in uns wahrzunehmen und die Zusammenhänge der emotionalen, psychischen und pysischen Ebenen zu erkennen.

 

Der Workshop ist eine ideale Ergänzung für alle, die in die Marma-Arbeit mit unseren Ayurvedaärzten Shivani und Mahesh und in die Energiearbeit mit Judith gehen.

 

Bitte bequeme Kleidung und Yogamatte, gern auch etwas zu Schreiben mitbringen. Der Workshop findet ab 6 Teilnehmern statt.

 

Kursgebühr: 75,- € incl. Skript

Kursort: Dvi Pada Yogaschule, Hohenschwärz 27, 91550 Dinkelsbühl

Weitere Informationen / Anmeldung: unter 01525 2679235 oder  -> Kontakt

"Einkehr im Selbst"

Meditationswoche im Advent

vom 18. bis 22. Dezember 2023

 

In dieser Woche widmen wir uns ganz dem inneren "Advent" - der Einkehr ins Selbst: Täglich 18:30 - 21:00 Uhr sanftes Hathayoga mit Yin- und Kundalinielementen, Pranayama, Energiearbeit und Meditation.

 

*

 

"Energiearbeit"

Intensivworkshop am 16./17. Dezember 2023

 

Vertiefe Deine Praxis und beginne die subtilen Wirkungen der Asanas und die transformativen Kräfte wahrzunehmen.

 

*

 

Yoga Intensivwoche 2023

vom 29. Juli bis 5. August 2023

 mit Judith Vogel in der Dvi Pada Yogaschule Hohenschwärz

 

Das tägliche Üben von Yogahaltungen, Meditation und Atemübungen wirkt reinigend und verjüngend auf unseren gesamten Organismus, ordnet Energiebahnen, bringt uns in Schwung und verleiht uns Kraft für den Alltag.

 

In 5 Tagen täglichem Yogaunterricht kannst Du Deinen Alltag einmal für 3,5 Stunden hinter Dir lassen, Deine Praxis vertiefen und Dir neue Anregungen für das eigene Üben und Deinen Alltag holen. Wir üben intensiv auf den Stand und die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt. Morgens beginnen wir den Tag mit yogischen Reinigungstechniken, Pranayama, sanften, energetisierenden Yogaübungen für den Tagesstart und Philosophie. Abends vertiefen wir unsere Praxis und gehen in den Asanas tiefer in die Körperarbeit.

 

Yoga Intensiv Woche 2023  - "Die Wege des Yoga"

Asana, Pranayama, Energiearbeit, Philosophie

Mit einer Einführung in die Herkunft des Yoga und in die vier Yogawege:

Bhakti Yoga – der Pfad der Hingabe, Karma Yoga – der Pfad des Handelns, Jnana Yoga – der Pfad des Wissens und Raja Yoga – der Pfad der Selbstergründung.

 

Eine Woche lang mit Yoga täglich neue Kraft und Energie tanken

Mo - Fr 2x täglich Unterricht: morgens 7:00 - 8:30 Uhr und abends 18:30 - 20:30 Uhr /

Am Mittwoch üben wir von 7:00 bis 10:00 Uhr

Samstag: "Gelebtes Yoga im Alltag" - Abschluss von 7:00 - 10:00 Uhr

 

Inhalte: Asana, Pranayama, Meditation, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, Philosophie, sanfte Energiearbeit.

Dieser Workshop ist geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte in bequemer Kleidung kommen und Yogamatte mitbringen

 

Kursgebühr: 180,- €

Kursort: Dvi Pada Yogaschule, Hohenschwärz 27, 91550 Dinkelsbühl

Weitere Informationen / Anmeldung: unter 01525 2679235 oder  -> Kontakt

Asana-Intensiv Wochenenden 2023

vom Januar bis Mai immer am letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 12:00 Uhr

 

Standhaltungen, Vorbeugen, Drehhaltungen, Rückbeugen, Balance- oder Umkehrhaltungen: Wir können Asanas in verschiedene Gruppen einordnen. Auch wenn die Übergänge meist fließend sind, haben die Haltungen eine eigene, spezifische Ausrichtung und Wirkung gemeinsam.

 

In den Intensiv-Workshops üben wir 2,5 Stunden die jeweilige Asanagruppe, arbeiten mit vorbereitenden Bausteinübungen, bauen dann die Haltungen Schritt für Schritt auf, nutzen dabei diverse Hilfsmittel, ergünden die Wirkungen und die Wirkweisen der Asanas auf unseren Körper und Geist.

 

1.) Nichts wirft mich um - Kräftigende Erdung der Standhaltungen

Standhaltungen sind die Basis der Yogapraxis nach BKS. Iyengar. Sie richten den Körper aus, wirken tiefgreifend haltungskorrigierend, dehen und kräftigen gleichmäßig und sind eine ideale Art, um sich in Konzentration, Ausdauer und natürlich Standhaftigkeit zu üben.

 

2.) Hingabe an das Leben - Lösen und loslassen mit Vorwärtsbeugen

In den Vorwärtsstreckungen dehen wir vornehmlich die Rückseite des Körper, was zu tiefer Ruhe und Entspannung führen kann. Sie wirken beruhigend auf das Nervensystem und immunstimulierend. Sie fördern die Annahme des Lebens auf allen Ebenen, was sie zu wichtigen Begleitern in Stresssituationen macht.

 

3.) Ich erkenne Dich aus mir selbst heraus - Flexibilität im Alltag durch Drehungen

Drehhaltungen kräftigen in erster Linie die Wirbelsäule mit umgebender Muskulatur, Nervensträngen und Puffersystemen. Sie wirken je nach Typ Dehnend oder intensiv kräftigend auf die gesamte Rückenmuskulatur. Zudem harmonisieren sie das Gehirn. Damit stärken Sie unsere Belastbarkeit und unser Anpassungsvermögen.

 

4.) In Verbindung gehen - Herzöffnende Rückbeugen

Die Gruppe der Rückbeugen öffnet die Körpervorderseite, insbesondere den Brustkorb. Die Atmungsorgane werden gereinigt, gekräftigt und unterstützt durch den vertieften Atemstrom und durch Dehnung und Kräftigung der Atemhilfsmuskulatur. Sie öffnen zudem wie keine andere Asanagruppe unser Herzchakra.

 

5.) Die Welt mit anderen Augen sehen - Balance- und Umkehrhaltungen

Balancings und Umkehrhaltungen gehören zu den Asanas, die am meisten Fokus benötigen und diesen auch wie keine anderen Asanas schulen. Während die Balancings insbsondere den Gleichgewichtssinn schulen, krätigen Umkehrhaltungen das Herz- Kreislaufsystem zuverlässig. Beide kräftigen zudem die Tiefenschichtmuskulatur.

 

Ein Workshop findet ab 6 Teilnehmern (in Präsenz) statt. Maximale TNZahl vor Ort ist 16+2TN aufgrund des Wegfalls der Corona Regelungen. Es besteht die Möglichkeit der Online-Teilnahme. Eine individuelle Korrektur und Hilfe in den Asanas ist jedoch online für den Lehrer und für Online-Teilnehmer nicht so leicht wie im Präsenzunterricht.

 

Kursgebühr: 25,- € / online 20,- €

Kursleitung:  Judith Vogel

Kursort: Dvi Pada Yogaschule, Hohenschwärz 27, 91550 Dinkelsbühl

online via ZOOM

Weitere Informationen / Anmeldung: unter 01525 2679235 oder  -> Kontakt

Ayurveda Online Workshops 2023

vom Januar bis Mai immer am zweiten bzw. ersten Sonntag im Monat online ab 18:00 Uhr

 

Gerade in der jetzigen Zeit suchen wir nach Mitteln und Wegen, uns effektiv und sicher um uns selbst kümmern zu können. Ayurveda bietet hier ein breites Spektrum an zuverlässigen Methoden und Möglichkeiten. Wir werden jeden Monat ein Thema in einem ca. 2-stündigen Zoom-Workshop behandeln. Jedes Modul ist einzeln buchbar.

 

Einführung ins Ayurveda

*** Herkunft, Geschichte und Weltbild des Ayurveda
*** Das ayurvedische Konzept von Prakriti (unserer Ur-Natur) und Vrikriti

        (unserem aktuellen Zustand)
*** Die Natur der 3 "Doshas" Vata, Pitta und Kapha und deren Verbindung zu

        unserer geistigen und körperlichen Gesundheit
*** Die geistigen Energien, die 3 "Gunas" Tamas, Rajas und Sattva und Ihr

        Ausdruck im Leben

*** Unser Körper im Kontext von Umwelt und Klima
*** Die Sprache unseres Körpers aus ayurvedischer Sicht verstehen lernen

Online - Workshop am Sonntag, 22. Januar 2023 von 18 bis 20 Uhr via Zoom

 

Typengerechte Ernährung im Ayurveda

*** Unser Stoffwechselsystem

*** Energetik der Nahrung

*** Typengerechte Ernährung im Bewusstsein über die Doshas

*** Kleine Gewürzkunde und ayurvedische Koch- und Küchenregeln

Online-Workshop am Sonntag, 19. Februar 2023 von 18 bis 20 Uhr via Zoom

 

Easy Detox und Immunkräftigung mit Ayurveda

*** Dhatus und Shrotas - die Körperkanäle im Ayurveda

*** Was ist Ama im Ayurveda und was hat es mit "Schlackenstoffen" auf sich
*** Was Schlackenstoffe mit dem Immunsystem zu tun haben
*** Warum das Frühjahr die beste Entschlackungszeit ist und wie eine

        Entschlackungskur unser Immunsystem stärkt
*** Easy Detox - Anleitung zum einfachen Entgiften zuhause

*** weitere ayurvedische Mittel und Praktiken zur Kräftigung des Immunsystems

Online-Workshop am Sonntag, 19. März 2023 von 18 bis 20 Uhr via Zoom

 

Kräuter- und Gewürzheilkunde im Ayurveda

*** Wirkungen von Kräutern und Gewürzen

*** Wie können wir Kräuter und Gewürze im Alltag und im Speziellen anwenden

*** klassische ayurvedische Kräuter

*** heimische Kräuter aus ayurvedischer Sicht

*** Ayurveda-Kräutergarten und Küchenapotheke

Online-Workshop am Sonntag, 23. April 2023 von 18 bis 20 Uhr via Zoom

 

Ayurveda und Yoga für den Geist

*** das Konzept des Geistes aus Yogisch-ayurvedischer Sichr

*** die gemeinsamen Hintergründe, Inhalte und Ziele von Yoga und Ayurveda

*** individuelles Yogaüben mit Rücksicht auf die ayurvedische Konsititution und

       die aktuelle Lebenssituation

Online-Workshop am Sonntag, 21. Mai 2023 von 18 bis 20 Uhr via Zoom

 

Ein Workshop findet ab 6 Teilnehmern statt. Den Link zum Workshop bekommt Ihr ca. 1 Stunde vor dem Workshop. Das Skript zum jeweiligen Kurs bekommt Ihr per Post nach Teilnahme. Bitte gebt dazu bei der Anmeldung Eure Anschrift an.

 

Kursgebühr: 25,- € pro Termin / Skript incl. Versand 5,-€

Kursleitung:  Judith Vogel

Kursort: online Via ZOOM

Weitere Informationen / Anmeldung: unter 01525 2679235 oder  -> Kontakt

Einführung in die Yoga Philosophie

Jährlich kurz nach Ostern:

 

Workshop mit Judith am 22. und 23. April 2023

Sa /So 9:00 - 12:00 Uhr

(ggf. online, dann  Sa/So 18:00 - 21:00 Uhr)

 

in diesem 6-stündigen Workshop erfahren wir die Geschichte und Hintergründe der Yogaphilosophie, bekommen Einblicke in die zugrundelegene Sankhya und Vedanta Philosophie, sowie den Yoga Sutra nach Patanjali. Einige Einblicke in die Philosophie bekommt Ihr ja schon im Unterricht und hier auf unserer Seite.

 

Neben dem theoretischen Teil machen wir praktische Übungen in Asana und Meditation. Bitte bereitet Euch dazu eine ruhige Umgebung vor mit Eurer Yogamatte und Meditationsplatz

 

Ein Workshop findet ab 6 Teilnehmern statt. Den Link zum Workshop bekommt Ihr ca. 1 Stunde vor dem Workshop. Das Skript zum jeweiligen Kurs bekommt Ihr per Post nach Teilnahme. Bitte gebt dazu bei der Anmeldung Eure Anschrift an.

 

Kursgebühr: 50,- € / Skript incl. Versand 5,-€

Kursleitung:  Judith Vogel

Kursort: Dvi Pada Yogaschule oder ggf. online Via ZOOM

Weitere Informationen / Anmeldung: unter 01525 2679235 oder  -> Kontakt

Die Fachreferentin

 

Dr. med. Hedwig Gupta

Fachärztin für Orthopädie und Rheumatologie

Ayurveda, Akupunktur, therapeutischer Yoga, Manuelle Medizin

Leiterin der Vidya Sagar Akademie für Ayurveda und Yogatherapie

www.dr-gupta.de / www.vidya-sagar.de

 

Dr. med. Hedwig Gupta arbeitet seit über 20 Jahren auf dem Gebiet von Āyurveda und Yogatherapie. Ihre Ausbildungen in diesem Bereich hat sie sowohl im Gurukula-System bei Dr. OP Tiwari als auch im universitären System an der Banaras Hindu University, Varanasi absolviert. Sie ist Fachärztin für Orthopädie mit Schwerpunkt Rheumatolgie und führt die Zusatzbezeichnungen Akupunktur und Manuelle Therapie. Mitgründerin und der DeGYT (deutsche Gesellschaft für Yogatherapie) und der DÄGAM (deutsche Ärztegesellschaft für Ayurvedamedizin) und Vorstandsvorsitzende der DÄGAM.

 

  • Rückenyoga

In unserer schnelllebigen Zeit leidet fast jeder Mensch hin und wieder an Rückenproblemen. Zu wenig Bewegung, Überbelastung, unausgewogene Ernährung oder auch Stress können die Ursache sein. Mit einer bewussten und gezielten Bewegung können wir chronischen Schmerzen vorbeugen und entstandene Schäden sogar wieder heilen.

 

In diesem Kurs praktizieren wir insbesondere Yoga-Übungen, die Blockaden im Rücken, Nacken- und Schulterbereich lösen, die Beweglichkeit erhöhen, die für den Rücken bedeutsame Muskulatur stärken und die Wirbelsäule wieder ausrichten und stabilisieren. Die Asanas werden ruhig und achtsam ausgeführt und wirken so zusätzlich stressabbauend und harmonisierend.

 

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei speziellen Beschwerden/Problemen unterrichten sie uns bitte vor dem Unterricht über Ihren Krankheitsverlauf. (Gerne direkt telefonisch)

 

Kurszeiten: 

Ort: 

Kusrbeginn: wieder ab Januar

Kursgebühr:

Weitere Informationen / Anmeldung:  -> Kontakt